Stadtteilentwicklung Opladen
  • Startseite
    • Aktuelles aus den Projekten
    • News & Termine
  • Shopladen
    • Standortgerecht weiterentwickeln
    • Portrait des Monats
    • Aktionen & Termin
  • Ladenlokale
    • „Fake-Shops“ – Anregung für neue Konzepte
    • Zwischennutzungsmanagement
    • Aktionen gegen Leerstand
  • Ausgehen
    • Portrait des Monats
    • Aktionen & Termin

Opladener Herbstmarkt zog Besucherströme in die umgestaltete Fußgängerzone

Dicht an dicht standen die bunten Marktstände mit ihren Angeboten an frischen Blumen in attraktiven Herbstfarben und Dekoartikel, die auf die dritte Jahreszeit einstimmen sollen. Bei goldenem Oktoberwetter und noch sommerlichen Temperaturen strömten zahlreiche Besucher am 13. und 14. Oktober nach Opladen, auch um die umgestaltete Fußgängerzone in Augenschein zu nehmen. Cafés, Verkaufsstände sowie die Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag waren bestens besucht und freuten sich über gute Umsätze.

Die spannende Frage, ob alle interessierten Aussteller einen Platz im Aktionsstreifen finden, konnte mit Ja beantwortet werden. Viele Anforderungen waren zuvor bei der Gestaltung dieses „weißen Bandes“, unter einen Hut gebracht worden. Auf der neuen, hell abgesetzten Pflasterfläche im ansonsten roten Pflaster der Fußgängerzone sollen Erholung, Kinderspiel und Gastronomie, aber auch die Feste und Märkte der Aktionsgemeinschaft Opladen (AGO) stattfinden. Die roten Pflasterflächen werden bewusst frei bleiben, um den Besuchern und Kunden mehr Platz zum Bummeln und Einkaufen auf beiden Geschäftsseiten der Straße zu geben. Nicht zuletzt müssen auch immer ausreichend breite Flucht- und Rettungswege freigehalten werden.

An der einen oder anderen Stelle gibt es noch Potenzial zur Optimierung, doch die AGO als Veranstalterin und das Team der Stadtteilentwicklung wollen gemeinsam daran arbeiten, die Feste weiterzuentwickeln und damit die Strahlkraft der Opladener Veranstaltungen in der Region zu erhöhen. Denn das nächste Fest steht schon an: der Opladener Weihnachtsmarkt „Bergisches Dorf“ vom 22. November bis 30. Dezember in der Fußgängerzone.

25.10.2018

Zurück
  • Startseite
    • Aktuelles aus den Projekten
    • News & Termine
  • Shopladen
    • Standortgerecht weiterentwickeln
    • Portrait des Monats
    • Aktionen & Termin
  • Ladenlokale
    • „Fake-Shops“ – Anregung für neue Konzepte
    • Zwischennutzungsmanagement
    • Aktionen gegen Leerstand
  • Ausgehen
    • Portrait des Monats
    • Aktionen & Termin

Kontakt

Silke de Roode

 

Ihre Ansprechpartnerin beim Stadtteilmanagement
Leverkusen-Opladen

Telefon: 0173 2724085
E-Mail: sderoode[at]stadtplanung-dr-jansen.de

Freiherr-vom-Stein-Straße 3 in Leverkusen-Opladen/
direkt am Busbahnhof

Sprechzeiten
Dienstag: nach Vereinbarung für Gespräche im Quartier
Donnerstag: 14:00 bis 17:00 Uhr vor Ort im Stadtteilbüro

Mail senden

Rainer Bertelsmeier

 

Ihr Ansprechpartner bei der
Wirtschaftsförderung Leverkusen

Telefon: 0214 833130
E-Mail: bertelsmeier[at]wfl-leverkusen.de

Dönhoffstraße 39, 51373 Leverkusen
www.wfl-leverkusen.de

Mail senden

Monika Mohr

 

Ihre Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung
Fachbereich Stadtplanung

Telefon: 0214 4066124
E-Mail: monika.mohr[at]stadt.leverkusen.de

Hauptstraße 101, 51373 Leverkusen
www.leverkusen.de

Mail senden

Freiherr-vom-Stein Straße 3-5
51379 Leverkusen-Opladen
(Direkt am Busbahnhof)

Dienstags nach Vereinbarung
Donnerstag:
14 Uhr bis 17 Uhr

Telefon 0173 2724085
E-Mail: sderoode[at]stadtplanung-dr-jansen.de

ImpressumDisclaimerDatenschutz